© BY HODARODS 2009 / ALLE RECHTE VORBEHALTEN / HODARODS, SALMENWEG 5, CH-4323 WALLBACH
Fertigungsprozess einer Gespliessten
Im folgenden möchte ich Ihnen kurz die wichtigsten Arbeitsschritte beim Bau einer
gespliessten Rute aufzeigen.
Bilder anklicken.
Rutentyp wählen
Mit dem zukünftigen Besitzer wird die Wunsch - Rute definiert
(Länge, Schnurklasse, Teilung, Taper, Blank - Farbe, Rollenhaltertyp
und Holzeinlage, Griff - Länge und Form, Farbe von Hülsen und
Schlangenringen, Typ des Leitringes, etc.)
Bambus aussuchen, ggf. flämmen, spleissen
Aus dem Bambuslager wird der beste geeignetste Holm ausgesucht,
auf die erforderliche Länge zugeschnitten, ggf. geflämmt und dann
gespalten.
Spleisse richten, vorhobeln
Die Knoten, die kritischen Stellen beim Bambus, werden an jedem
Spleiss sorgfältig behandelt, so dass diese Plan werden und die
Kraftfasern dabei nicht beschädigt werden. Danach wird jeder Spleiss
mit Hilfe von Hitze gerade gerichtet, zuerst die Teile zwischen den
Knoten, danach die Knoten selbst, siehe Bild. Die geraden Spleisse
werden in einer speziellen Hobelform vorgehobelt, so dass jeder
Spleiss im Querschnitt ein gleichschenkliges Dreieck bildet.
Spleisse binden, tempern
Die Spleisse von Hand- und Spitzenteil werden zusammengebunden
und in meinem Heissluftofen bei bestimmter Hitze und Dauer
“getempert”. Dadurch wird die Restfeuchte ausgetrieben und die
einzelnen Kraftfasern verbunden.
Spleisse endhobeln
Nach dem Tempern werden die einzelnen Spleisse in der auf das Taper
eingestellten Hobellehre von Hand auf Form gehobelt.
Spleisse verleimen und binden
Die fertigen Spleisse werden mit einem modernen 2-Komponenten
Kleber bestrichen, die 6 Spleisse zusammengefügt und mit einem
Faden unter Spannung zusammengebunden. Die so entstandenen
Hand- und Spitzenteile werden zum Aushärten des Klebers nochmals
im Heissluftofen behandelt.
Blank säubern und ablängen
Die fertigen Blankteile werden vom Faden befreit, poliert, und
gegebenenfalls nochmals begradigt. Danach werden die Blankteile auf
die vorgesehene Länge zugeschnitten.
Hülsen drehen und aufziehen
Falls die Rute mit einer traditionellen Hülsenverbindung bestückt werden soll, werden die
Hülsenteile aus 12%igem Neusilber auf der Drehbank hergestellt. Danach wird die Stellen
für die Hülsenaufnahme an den Blankteilen abgedreht und die
Hülsenteile mit 2-Komponenten Kleber aufgezogen.
Griff montieren
6mm breite, erstklassige Korkringe werden an der entsprechenden
Stelle auf den Blank geklebt. Nach dem Austrocknen wird im Drehbank
der Griff auf die gewünschte Form geschliffen.
Rollenhalter montieren
Das Holz für die Holzeinlage wird im Drehbank auf den gewünschten
Durchmesser abgedreht und mittels Fingerfräser die Fläche zur
Aufnahme des Rollenschuhs eingefräst. Danach wird die Holzeinlage je
nach Holzart mehrfach lackiert und geschliffen, bis ein edles Finish
erreicht ist. Schubringe, Kappe und Abschlussring werden ebenfalls auf
der Drehbank aus Neusilber hergestellt, poliert und falls gewünscht brüniert (geschwärzt).
Danach wird der Rollenhalter zusammengestellt und dem “Sprung” der Rute entsprechend
montiert.
Rute beringen, probewerfen
In zusammengestecktem Zustand wird die Rute ausgemessen.
Entsprechend der endgültigen Länge und dem “Sprung” der Rute
werden die Schlangenringe auf dem Blank positioniert und Kreppband
fixiert. Das ist der Zeitpunkt, wo sich entscheidet, ob die Rute den
Wünschen entsprechend wirft. Eine Rolle mit der entsprechenden
Schnurklasse wird montiert und die Rute probegeworfen.
Ist alles wie gewünscht werden die Schlangenringe mit Seide
festgewickelt. Unsere Standardfarben für Seidenwicklungen sind für
helle Ruten : Olive, mit/ohne Abschlusszierwicklung in Kardinalrot und
für dunkle Ruten : Kardinalrot.
Selbstverständlich können wir auch andere Farben anbieten.
Rute beschriften
Der zukünftigen Besitzer kann die Beschriftung seiner Rute selbst
bestimmen.
Rute lackieren
Die fertige Rute wird schlussendlich mehrmals tauchlakiert und poliert.
Endkontrolle
Bevor die Rute zum Kunden ausgeliefert wird, durchläuft diese unsere strenge
Endkontrolle.
D. Hoda
Salmenweg 5
CH-4323 Wallbach
Tel.: +41 (0) 61 861 10 08
Email: daniel@hoda-bamboo-rods.ch