© BY HODARODS 2009 / ALLE RECHTE VORBEHALTEN / HODARODS, SALMENWEG 5, CH-4323 WALLBACH
Tipps zum Umgang mit gespliessten Angelruten
Unsere gespliessten Ruten wurden für den Einsatz am Wasser und den damit verbundenen
Fang von Fischen ausgelegt, konstruiert und gebaut. Scheuen Sie sich nicht diese auch so
einzusetzen.
Damit Sie lange Freude an Ihrer neuen gespliessten Rute haben können, möchten wir Ihnen
einige Tipps zur Handhabung und Pflege mit auf den Weg geben:
Vor dem Fischen
Überprüfen Sie die Rute auf Lackschäden. Diese sollten sofort ausgebessert werden, damit
keine Feuchtigkeit in die Rute eindringt.
Beim Zusammenfügen der Rutenteile sollten Sie wie folgt vorgehen:
1.
Trocknen Sie die Hülsen mit einem weichen Tuch ab.
2.
Halten Sie die Rutenteile nahe den Hülsenteilen fest.
3.
Richten Sie die Rutenteile nach dem Verlauf der Ringe aus.
Die roten Markierungen an den Hülsen helfen Ihnen dabei.
4.
Stecken Sie die Rutenteile gerade ineinander, ohne dabei eine
Drehbewegung auszuführen.
5.
Überprüfen Sie die Ausrichtung der Rutenteile, gegebenenfalls müssen Sie den Vorgang
wiederholen. Versuchen Sie nie die ineinander gesteckten Rutenteile zu drehen, dies kann
zum Bruch führen.
Während dem Fischen
Beim Drillen eines Fisches sollten Sie darauf achten, dass Ihre
Rute in einem geeigneten Winkel zu Fisch steht (ca. 60°zur
Wasseroberfläche) , so dass sich die Belastung über die gesamte
Rute verteilt und nicht nur die Spitze belastet ist.
Beim Landen eines Fisches sollten Sie Ihre Wurfhand nach hinten
führen und die Rute dabei so drehen, dass die Ringe von Ihnen
weg zeigen. Dies „kompensiert“ die Belastungen der Rute
während des Drills.
Perfekt ausgeübt von Herrn Walter Brunner.
Nach dem Fischen
Falls die zusammengesteckten Rutenteile ineinander klemmen und von Hand nur schwer
auseinander zu kriegen sind, verwenden Sie das beiliegende Gummituch.
Dieses verhindert ein Abrutschen und gibt Ihnen einen sichereren Halt.
Setzen Sie den Hülsenstopfen wieder ein.
Wischen Sie die Fliegenrute nach dem Fischen mit einem weichen Tuch trocken,
bevor Sie diese in die Rutentasche (Futteral) und Transportrohr verstauen.
Zu Hause sollten Sie nochmals prüfen, dass Rute und Rutentasche trocken sind.
Aufbewahrung
Zur längeren Aufbewahrung sollte Ihre Rute in der Rutentasche (Futteral) hängend,
oder im offenen Transportrohr stehend, an einem sicheren und kühlen Ort verwahrt werden.
Achten Sie darauf, dass Ihre Rute und Rutentasche trocken sind.
Zuhause oder im Auto sollten Sie darauf achten, dass die Rute keiner Wärme durch
Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen ausgesetzt wird.
Periodische Pflege
Reinigen Sie die Hülsen von Staub, Schmutz und Fett. Dies geht am Besten mit
Ohrenstäbchen und Alkohol (Aceton). Verwenden Sie dabei in keinem Fall irgendeine Art von
Fett!
D. Hoda
Salmenweg 5
CH-4323 Wallbach
Tel.: +41 (0) 61 861 10 08
Email: daniel@hoda-bamboo-rods.ch